Auslöser ist oft die Einnahme fettreicher Mahlzeiten. Gallensteine lassen sich hervorragend mittels Ultraschall darstellen. Die Untersuchung sollte hierzu unbedingt nüchtern erfolgen. Die Therapie der Wahl bei Beschwerden auslösenden Gallensteinen ist die operative Entfernung der Gallenblase.
Kleine Gallensteine können gefährlicher sein als große Steine, da sie die Gallenblase verlassen können und dann den Gallengang verlegen. Dies kann zu einer Galleabfluss-Störung führen oder eine Bauchspeicheldrüsenentzündung auslösen.
- Gallensteine können starke kolikartige Schmerzen machen.
- Mittels Ultraschall lassen sich Gallensteine am besten nachweisen.
- Symptomlose Gallensteine erfordern keine Behandlung.

Zurück zur Übersicht von Bauchorgane