Hauptsymptome eines Lipödems sind die Erhöhung des Beinumfanges auf beiden Seiten bei ansonsten „normaler“ Figur (sog. „Reithosenform“ der Beine). Auch die Arme können betroffen sein. Hinzu kommen häufig die Neigung zu Blutergüssen und eine ausgeprägte Druckschmerzhaftigkeit der Beine.
Basisdiagnostik für das Lipödem sind eine sehr genaue Befragung und körperliche Untersuchung der Patientinnen sowie eine Duplexsonographie der Beine und Beinvenen. Nicht selten bitten wir die Patientinnen alte Kinder- und Jugendphotos in Badekleidung mitzubringen um bereits eine damalige Neigung zu übermäßigen Fettansammlungen der Arme und Beine zu bestätigen.
Das Lipödem kann durch eine optimale Behandlung deutlich reduziert werden! So erlangen die Patientinnen einen Großteil ihrer Lebensqualität zurück. Wir arbeiten diesbezüglich mit überregionalen Spezialkliniken zusammen.
- genaue Untersuchung wichtig
- Photos mitbringen!

Zurück zur Übersicht von Venen und Adern